NL137 - Page 14 - Hier kommt der Newsletter Nr.137 des KKHT Schwarz-Weiß 14 LACROSSE-HERREN Köln deklassiert Düsseldorf Am vergangenen Sonntag fand das Auswärtsspiel der CologneIndiansgegendieDüsseldorfAntlersstatt.Die Mannschaft reiste aufgrund von Krankheit und Abwesenheit diverser Spieler mit einem stark ausgedünnten Kader an. Zu Spielbeginn stand daher der Ballbesitz und der ruhige Spielaufbau im Vordergrund. Dennoch gelangen dem Team schnelle Tore durch Mittelfeld und Angriff, nach rund 10 Minuten stand es bereits0:4fürKölnundDüsseldorfnahmdieersteAuszeit. Neu Motiviert begannen die Düsseldorfer verbessert und konnten den Ball auch länger im Angriff halten. Die Defense der Kölner stand jedoch sehr gut, so dass keine nennenswerten Chancen zugelassen wurden. Kurz vor der Halbzeit dann der Schock für Köln. KKHTVorstandsmitglied und Nationalspieler Christian Baum, bis dato mit 4 Toren und einem Assist erfolgreich,knickte um– DiagnoseBänderrissundmehrere Wochen Ausfall. Weiter dezimiert ging es in die zweite Halbzeit und Düsseldorf kam immer besser ins Spiel und zu den ersten guten Torchancen. Aber ein Tor für Düsseldorf wollte aber auch in der zweiten Halbzeit nicht fallen. Köln spielte routiniert sein System. Absolut hervorzuheben ist der Teamgeist, der das Spiel von Kölner Seite prägte und schlussendlich dazu führte, dass sich 10 Spieler auf dem Scoreboard mit Toren und Assists wiederfanden. Das Spiel endete schließlich mit 0:26 für Köln. Das Team reist nun mit viel Selbstvertrauen am nächsten Wochenende nach Stuttgart zum alljährlichen Springball, um sich mit den besten deutschen Teams aus Stuttgart, München, Berlin und Frankfurt zu messen und auf die anstehenden Playoffs vorzubereiten. Weiter in der Liga geht es dann am 8. April zum Auswärtsspiel in Münster. Zum Spiel und äußerst erfolgreichen Wochenende aus Kölner Sicht sagte Coach Wallace: „Great Job guys, super gespielt und alle Vorgaben umgesetzt!“ Bei einem so deutlichen Sieg war aber auch ein Klassenunterschied zu erkennen und es fällt sowohl Coach als auch Captains schwer, das Team in Hinsicht auf die kommenden,schwerenSpieleeinzuschätzen.Besonderserwähnenswert ist nach diesem Wochenende noch, dass alle Kölner Spieler, die im letzten Jahr bei der Europameisterschaft in Budapest teilgenommen haben auch in diesemJahrwiederimerweitertenKaderfürdieWMin Manchester 2018 stehen.Gratulation dazu! (tk) ArchivfotoHerbertBohlscheid 15 Meistertitel für die C2-Knaben 64 Tore (27 mehr als der Zweitplatzierte!), nur 19 Gegentore, 40 Punkte in 15 Spielen! Mit dieser Leistung konnten sich die C2-Knaben (Jahrgang 2007) des KKHT Schwarz Weiß den Titel in ihrer Gruppe der 2. Bezirksliga für die abgeschlossene Hallensaison sichern. Bei schönstem Frühlingswetter stieg bei den Jungs die Vorfreude auf die kommende Feldsaison,indersiedannmitihremTrainer Guido Stöcker den Klub in der 1. Bezirksliga vertreten werden. HOCKEYJUGEND So können Sie uns auch erreichen: ( 0221/9762210 • Fax: 0221/9762212 • buero@kkht.de ÖffnungszeitenKKHT-Büro: WirsindpersönlichundtelefonischzufolgendenZeitenfürSieda: Montag 10 Uhr bis 17 Uhr Dienstag 10 Uhr bis 17 Uhr Mittwoch 10 Uhr bis 19 Uhr Donnerstag 10 Uhr bis 15 Uhr Freitag 10 Uhr bis 13 Uhr Außerhalb der o.a. Zeiten ist das Büro zwar auch besetzt, jedoch mit anderweitigen Aufgaben befasst. Dieo.a.ZeitenkönnensichurlaubsbedingtoderaufgrundvonexternenTerminen,diewirfürdenKKHT wahrnehmen,ändern.Bitte achten Sie auch auf eventuelle Hinweise in unserem Newsletter. 16 LACROSSE-DAMEN Trainer-Standpauke wirkte – 12:4 Bereits am vorletzten Sonntag März traf die 1. Mannschaft der Lacrosse-Damen des KKHT Schwarz-Weiß im zweiten Spiel der Rückrunde auswärts auf die Damen des SC Frankfurt 1880. Bei schönstem Frühlingswetter konnten sich die Kölnerinnen in einem packenden Spiel letztlich doch eindeutig gegen die Gastgeber durchsetzen. Nach einem hohen Sieg in Mainz in der Woche zuvor war das Kölner Team hoch motiviert, auch aus Frankfurt mit einem Sieg heimzufahren.Umso überraschender war daher, dass in den ersten Minuten nach einem verlorenen Draw das erste Tor für die Frankfurterinnen fiel. Die zahlenmäßig sehr gut aufgestellte Frankfurter Mannschaft zeigte auch in den folgenden Minuten Kampfwillen und gutes Passspiel vor allem in der Transition.DieKölnerDamenkonntendemaberentgegenhalten und glichen bald darauf durch ein Tor wieder aus. Die erste Halbzeit blieb stark umkämpft, aber die Kölnerinnen lagen beim Halbzeitpfiff leicht vorne, so dass es 4:3 für die Kölnerinnen in die Halbzeit ging. Die Ansprache des Kölner Coaches Ryan Wallace in der Halbzeitpause war eindeutig: „Wir sind nach Frankfurt gereist,umdieseSpielzugewinnen!Außerdemwollen wir Spaß haben, also geht da raus, kämpft und habt Spaß!“ So sollten noch einmal alle Kräfte mobilisiert und vor allem auch die Konzentration erhöht werden. DiezweiteHalbzeitwardannaucheineganzandereals die erste.Das Kölner Team schien wie aus dem Winterschlafaufgewachtzusein.VorallemaufGrunddersehr gutenKölnerDefense-LeistunggelangesdenFrankfurter Damen in der weiteren Spielzeit nur noch einmal, einen Ball im Kölner Netz zu versenken, während die Kölner Damen durch zahlreiche Tore den Spielstand stetig erhöhen konnten. Besonders gutes Zusammenspiel im Kölner Angriff führte zu sehr schönen Assists bei den Toren.Der Draw konnte vielfach für das Kölner Team gewonnen werden und ein sicheres Kölner Passspiel und erfolgreich umkämpfte Groundballs führten schließlich zum erhofften Sieg. Mit einem Endstand von 12:4 konnte sich das Kölner Team eindeutig durchsetzen.(jb) Torschützen: Karoline Wehrbein (2), Lina Müllejans (3), Anika Braun (2), Lena Vetter (1), Stephanie Bergmann (1),Laura Delker (1),Julia Bauer (1),Isabel Lopez (1). RyanWallacesStandpaukewecktedieLacrossedameninFrankfurtausdemWinterschlaf.(Fotoprivat) 17 Aachen mit 20:5 besiegt Am vorletzten Sonntag starteten bei wunderbarem Frühlingswetter auch die ersten Lacrosse Herren in die Rückrunde der Bundesliga West, was zahlreiche Zuschauer in den KKHT zog. Um 12 Uhr empfing man auf heimischen Rasen die Aachener Mannschaft, die man in der Hinrunde noch 16:5 geschlagen hat. Der Start in das Spiel verlief noch etwas unrund aus Kölner Sicht. Bei dem Stand von 4:2 nach 20 Minuten waren vor allem die einfachen Gegentore ärgerlich. Im zweiten Quarter ließen die Kölner jedoch nicht nach und gingen vorentscheidend 10:3 in Führung. Für die zweite Halbzeit legten die Captains besonders Wert auf eine sorgfältigere Ausschöpfung des offensiven Repertoires. So ging die Heimmannschaft weiter in Führung mit 6:0 im dritten Quarter und 5:2 im letzten.Das macht einen torreichen Erfolg von 20:5. Schön war die konstanteOffensivleistungüberdasgesamteSpielhinweg, was auch mit an dem fast vollständig topbesetzten Kader liegt. Jedoch muss vor allem defensiv stetig eine hohe Konzentration gehalten werden. Gegen die besten Teams Deutschlands fällt jedes Tor ins Gewicht. In den angepeilten Playoffs im Mai und der deutschen Meisterschaft im Juni wird man auf diese treffen und schließlich möchte man dieses Jahr, nach dem IndoorTitel, noch den zweiten deutschen Meistertitel nach Köln holen.(kb) 18 Doppelheimspieltag mit Doppelsieg Am vergangenen Sonntag konnten die Damen der SpielgemeinschaftKöln2/Bonneinmalmehrdurchdas LeeressenallerPre-Game-Dinner-TellerdenWettergott auf ihre Seite ziehen. Nach gefühlten siebenhundert StundenRegenhattewirklichniemandmehrdarangeglaubt,amSonntagohnedenvertrautenKlangvonans Fenster klatschendem Regen geweckt zu werden. Aber es sollte anders kommen. Das einzige was die Indianerinnen an diesem Sonntag in der Frühe hören sollten, war der Rufton des Weckers, der mal wieder allzu früh erschallensollte.MehroderwenigerinalterFrischetrafen sich die K2/Bonn Mädels am Platz und begannen mit den Spieltagsvorbereitungen. Gegen 10 Uhr konnte dann mit dem Warm-Up begonnen werden. 22 mittlerweile gänzlich erwachte Lacrosserinnen begannen ihre Runden zu drehen. Nach dem Warmlaufen und dem Stretching bereiteten sich die Rheinländerinnen mit Lines und 3-vs-2-Drills auf das kommende Spiel vor. Um 11 Uhr stand ein breiter Kader der Dortmunderinnen den Indians gegenüber. Nach genau einer Minute erzielte Leoni Voß das erste Tor für die Gastgeber.Diesem sollten viele weitere Tore folgen. Die Heimmannschaft startete voller Elan und Kampfgeist in das Spiel und dieser frische Wind sollte nicht unbelohnt bleiben. Den K2/Bonnerinnen gingen Spielaufbau,Transitions und die Re-Defense leicht von der Hand. Anders als in den vorangegangen Spielen konnte man im Mittelfeld eine deutliche Steigerung in den Transitions entdecken und vorne konnten viele Fast-Breaks aber auch Aufbau-Tore eingenetzt werden. WennesDortmundgelang,denBallzuerobern,konnte dieser durch eine starke Re-Defense häufig früh zurück erobertwerden.AuchdieDefensestandbärenstarkvor demKölnerGoalieKatharinaKluschat,diedurcheinige glänzende Paraden an diesem Spieltag herausstach. Der Halbzeitstand von 11:2 war durchaus verdient und spiegelte die starke Leistung der Spielgemeinschaft wieder.(Tore: 2x Jil Becker (#70),3x Leoni Voß + 1 Assist (#5), 1x Jaqueline Rehkemper(#11), 1x Kristin Draxler (#26), 1x Conny Heik-Guth (#17), 1x Ruth Büscher (#10), 2x Lisa Bartella (#29)) Für die zweite Halbzeit nahmen sich die Damen vor das gute Ergebnis auszubauen und die Dortmunder weiterhin nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dies ging gründlich daneben und die sonst als Paradehalbzeit der Indians geltende zweite Hälfte misslang in vielen Bereichen. Durch den vorher groß ausgebauten Vorsprung konnten die Dortmunderinnen zu keinem Zeitpunkt mehr gefährlich an die Rheinländerinnen herankommen. Doch die hochgelobten Faktoren der ersten Hälfte waren wie die Sonne verschwunden. Die Defense hatte Probleme in der Zuordnung, der Ball wurde ein ums andere Mal in der Transition oder vor demTorverlorenunddievorherkämpferischeLeistung blieb aus. Die Dortmunderinnen konnten ganze fünf Mal die kölsch/bonner Defense überwinden und die Gastgeber konnten dem nur vier Tore entgegensetzen. (Tore: 1x Ruth Büscher (#10), 1x ConnyHeik-Guth (#17), 1x Irina Prokop (#16), 1x Leoni Voß (#5), 2x Assist Lisa Bartella (#29),1x Assist Jil Becker (#70)) Besonders erfreulich war, dass die Spielgemeinschaft mit vielen neuen Lacrossetalenten aufwarten konnte und sich diese phänomenal in ihren teils ersten Ligaspielen präsentieren konnten. Auch der 15:7-Endstand brachte viele strahlende Gesichter ins sonst so trübe Köln. Das zweite Spiel für die Spielgemeinschaft an diesem Tag gegen die ebenfalls als Spielgemeinschaft antretenden Göttinger/Marburgerinnen wurde von Beginn an als große Herausforderung angesehen. Die zuletzt knappen Ergebnisse in der letzten Saison gegen diesen Gegner waren immer noch präsent in vielen Köpfen. Bis zur Halbzeit lief es wie auch im ersten Spiel rund und die Mädels vom Rhein konnten gut in ihr Spiel finden. Wieder war es Leoni Voß, die das erste Tor für die Gastgeber erzielen konnte. Die gegnerische Mannschaft konterte vor allem mit Geschwindigkeit und preschte das ein oder andere Mal durchs Mittelfeld bis vor das Kölner Tor. Doch die Defense stand gut und ließ wenige Chancen zu.Katharina Kluschat fing die wenigen durchkommenden Bälle ein ums andere Mal ab.DerHalbzeitstandvon8:2überraschteeinwenig und brachte Euphorie mit sich. (Tore: 2x Leoni Voß (#5), 1x Lisa Bartella (#29), 1x Kristin Draxler (#26), 19 1x Maren Weber (#24), 1x Barbara Wilms (#3), 1x Jil Becker (#70), 1x Conny Heik-Guth(#17), 1x Assist Leonie Abel (#22), 1x Assist Carolin Jakob (#14), 2x Assist Marina Block (#13)) Auch im zweiten Spiel gelang es leider nicht die starke Leistung der ersten Hälfte über die ganze Spielzeit zu halten. Die Gegnerinnen nutzen ihre Chancen clever und konnten einige Tore erzielen. Erneut geriet die Defense der Spielgemeinschaft Köln2/Bonn ins Wanken und konnte sich nicht richtig sortieren. Auch die Transition im Mittelfeld wurde überschattet von vielen fehlerhaften Pässen. Im Aufbau gelang es den Rheinländerinnen nicht, die Ruhe zu bewahren und viele gute Pässe wurden vor dem Tor nicht gefangen.So war es wiederholt der in der ersten Hälfte herausgespielte Vorsprung, der die Indians über die zweite Hälfte rettete und den Sieg sicherte. Trotzdem lässt sich der Endstand von 11:8 gegen starke Gegner aus Göttingen/ Marburg durchaus sehen lassen. (Tore: 1x Lisa Bartella (#29), 1x Saskia Gruslewski (#27), 1x Jil Becker (#70), 1x Assist Conny Heik-Guth (#17), 1x Assist Kristin Draxler (#26)) NachdiesemanstrengendenSpieltagkanndieSpielgemeinschaft Köln2/Bonn noch immer eine weiße Weste vorzeigen, denn noch immer sind sie ungeschlagen. Es gilt nun, diese Serie auch gegen die ebenfalls ungeschlagenen Aachenerinnen fortzusetzen. Coach Ryan Wallace zeigte sich zufrieden und betitelte die beiden Spiele der Spielgemeinschaft mit einem: „Gut gemacht,Damen“! (lb) VorsprungüberdieZeitgerettet ErfolgefürdieSpielgemeinschaftKöln/ BonnbeimDoppelspieltagaufeigener Anlage.Gegen DortmundundGöttingen/Marburggab esjeweilseinenSieg, wobeidie2.Halbzeit inbeidenPartien etwaszuwünschen übrigließ. 20 Am vergangenen Sonntag fand das mit Spannung erwartete Spiel der ersten Lacrossedamen gegen die Auswahl aus Düsseldorf statt. Die Gegnerinnen waren die einzige Mannschaft, neben den Favoritinnen aus Münster, gegen die in den vergangenen Jahren in der LiganieeinSieggelingenkonnte,diedemKölnerTeam in der Hinrunde ein Unentschieden abringen konnten. Dementsprechend war noch eine Rechnung offen und das Duell heiß erwartet. Nachdem die zweite Damenmannschaft schon um 11 Uhr morgens mit einem weiteren Sieg gegen Dortmund gestartet war, konnte die erste Mannschaft um 13 Uhr endlich auf den für angekündigten Dauerregen noch einigermaßen wenig überfluteten Platz. Da nur wenige Ausfälle zu verzeichnen waren,konnten die Kölnerinnen das Spiel nahezu in Bestbesetzung eröffnen und durch hohe Intensität schon in den ersten zehn Minuten 3:0 in Führung gehen. Kapitänin Lina MüllejansstartetemiteinemDoppelpackundKaroline Wehrbein zog wenige Minuten später durch eine Free Position (11-Meter-Strafschuss) nach. Da Mittelfeld und Defense nicht nachließen und die meisten verlorenen Bälle schnell zurück eroberten, konnte die Attack weitere Tore ruhig und taktisch wohl überlegt heraus spielen.Dies war in der Vergangenheit selten so souverän gelungen. Laura Delker, Anika Braun und ein weiteres Mal Karoline Wehrbein konnten zum zwischenzeitlichen 6:0 erhöhen. Kurz vor der Halbzeit wehrten sich die Düsseldorferinnen doch noch einmal und erzielten zwei Tore Lob von Trainer Ryan Wallace: „Great jo Schöner Erfolg der Kölner LacrosseSpielerinnen gegen Düsseldorf 21 zum 6:2-Halbzeitstand. Trainer Ryan Wallace lobte das Team („Good job, ladies!“), mahnte aber dazu, weiterhin „ruhig zu spielen“ und nicht an Tempo nachzulassen, auch wenn er in der zweiten Halbzeit viele Wechsel vornehmen werde. Zusätzlich stellte sich nach zwei gelben Karten innerhalb von zehn Sekunden das Problem, dass nach der Pause zunächst eine doppelte Unterzahl über die Zeit gerettet werden musste. Die zweite Hälfte blieb lange torlos, was vor allem daran lag,dass die Kölnerinnen wiederholt an der starken Düsseldorfer Torfrau, die aktuell noch im erweiterten Kader derNationalmannschafttrainiert,scheiterten.AbMinute 45 schien das Kölner Konzept wieder besser aufzugehen undeswurdeninnerhalbvonzehnMinutenweiteresechs Tore erzielt (2x Laura Delker,jeweils 1 von Lina Müllejans, AnikaBraun,KarolineWehrbeinundNinaLimburg). Auch wenn die Düsseldorfer zum Ende noch zwei Tore erzielen konnte, blieb es ein souveräner 12:5-Sieg, der das Unentschieden aus dem Hinspiel wieder relativierte. In zwei Wochen geht es für die Damen schon weiter umsichimdeutsch-tschechischenLigapokalinHannover mit stärkeren Teams zu messen.(ld) ob, ladies!“ Trainer Ryan Wallace lobte seine Mannschaft,mahnte aber,ruhig weiterzuspielen. (Fotos: Herbert Bohlscheid) 22 Programm Zielgruppe (5-85 J.) Inhalt Anmeldung Kosten Kinder können ab 8.30 Uhr beaufsichtigt werden. Frühstück bitte selber mitbringen. 09.45 Uhr Treffpunkt am Shop 10 - 16 Uhr Training inkl. Mittagspause Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler. Tennistraining, Konditions-, Koordinationstraining, Taktikschulung, Theorieunterricht, u.v.m. Anmeldungen erhaltet Ihr bei allen Trainern, im Sekretariat und der Gastronomie. Ihr könnt uns auch unter info@brecht-paleit.de kontaktieren. 179 € Es können auch einzelne und halbe Tage gebucht werden. Kosten pro Tag - 45€. Camp-Shirt, Mittagessen + 1 Apfelschorle, Wasser am Trainingsplatz, . Leistungen Preise, Anmeldeschluss: 31.03.2017 www.brecht-paleit.de | info@brecht-paleit.de 18.-21.04.2017 TENNIS OSTERCAMP 2017 50735 Köln-Niehl • Kuhweg 50 Telefon: (0221) 977 56 23 E-Mail: info@goldfisch.koeln Aus unserer Speisenkarte: Classic-Omelette............... 6,00 € mit Gouda, Speck, Toastbrot Bauernomelette................. 6,80 € mit Fetakäse, Tomaten, Oliven Zwiebeln, Oregano, Toastbrot Schinken-Käse-Toast......... 2,50 € Club-Sandwich Light.......... 7,80 € Putenbrust, Käse, Tomate, Gurke, Salat, Mayonaise, Pommes Frites Bauernsalat....................... 7,50 € Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika, Oliven, Fetakäse, Olivenöl, Oregano Souvlaki vom Grill............ 11,00 € zwei Spieße vom Schweinefilet Tzatziki, Pommes Frites oder Reis Bifteki vom Grill............... 10,50 € mit Halloumi und Pesto gefülltes Hacksteak, Dip, Pommes oder Reis Keftedakia......................... 9,50 € Hackbällchen vom Lamm und Rind dazu Pommes Frites oder Reis Schnitzel Wiener Art.......... 9,50 € mit Pommes Frites Kalamarakia...................... 9,50 € gebratene Calamaris-Ringe mit Tzatziki und Pommes Frites
NL137 - Page 14
NL137 - Page 15
wobook
www.kkht.de