NL139 - Page 1 - Hier kommt der Newsletter Nr 139 Titel: DerChefpacktekräftigselbst mitan:MoritzFunke,Vorstand Klubanlage,warmitdem VerlaufunddemErgebnisder Maulwurfaktionzufrieden. (Foto:HerbertBohlscheid) Editorial Wer sich am kommenden Sonntag an den Kuhweg verirren sollte, und hoffentlich trifft das auf viele zu, der sollte sich nicht wundern. Nein, er hat sich nicht im Jahr vertan. Nein, die Zeit ist nicht stehen geblieben.Er kann dort schlicht etwas begutachten oder vielleicht auch bestaunen, was erstmals im Jahr 1997 dargeboten wurde und in der Folge fast ununterbrochen: ein stürmender Thorsten Hillmann, mit und für die Ersten Herren von Schwarz-Weiß Köln. Sage und schreibe20JahrenachseinemDebütamKuhweg,läuftThorstenzumComebackauf,wieimmer mitderNummer5undwieimmermitGebrüll. Warum macht er das? Weil er es kann! Bereits in den Testspielen konnte er als Torschütze glänzen.Im Athletiktest in der Vorbereitung verbuchte der 36-Jährige die neuntbeste Zeit.Man darf davon ausgehen, dass Helge Kerber, der Trainer der Bonner Mannschaft, sich sehr freuen wird, wenneramSonntagThorstenimTrainingsanzugerblickt. Über die Gründe für Thorstens Rückkehr können wir nur spekulieren. Arzt, Ehemann,zweifacherVater–essollMenschengeben,denendasreicht.Abervermutlichwilleresnocheinmalwissen,willandersabtreten,alsdamalsvorzweiJahren mit einer Verletzung im letzten Spiel.Vielleicht will er,dass ihn sein älterer Sohn Leo noch einmal richtig in Aktion erlebt. Vielleicht hat ihn seine Frau Anne dazu getrieben,weilsiegenauweiß,wasihnseligmacht. Alles das mögen Gründe sein, aber ehrlich gesagt: Völlig egal. Hauptsache, er spielt. Denn mit Thorsten läuft nicht nur ein immer noch sehr guter Spieler auf, sondern ein echtes Vorbild für die Jugend – an Mannschaftsgeist, an Nervenstärke,an Vereinstreue und an Durchsetzungskraft (auf und neben dem Platz).Viele im Klub wissen, warum man ihn den Häuptling nennt. Die anderen können es herausfinden, wenn sie sich am kommenden Sonntag an den Kuhweg verirren sollten.SiesolltenzumBeispielhinhören,werimKreisvordemSpieldasWortergreifenwird.IchhättedasoeineIdee. DavidChristophLerch 3 Zu den Ergebnissen: Hockey•Tennis KKHT-Termine imÜberblick Nicht vergessen: 4.Mai18Uhr Skat-Abend (Heimspiel-Terminesindfettgedruckt) Bereich Tag Datum Zeit Mannschaft Gegner Ort Lacrosse Sa 08.04.2017 1.Lacrosseherren Münster Mohawks dort Lacrosse So 23.04.2017 09:00 2.Lacrossedamen Aachen hier Hockey So 23.04.2017 12:00 1.Hockeyherren Bonner THV hier-KuRa Hockey Sa 29.04.2017 16:00 1.Hockeyherren TG Heimfeld hier-KuRa Lacrosse So 30.04.2017 1.Lacrossedamen Münster Mohawks dort Lacrosse So 30.04.2017 09:00 2.Lacrossedamen Münster Mohawks hier Naturrasen Tennis So 30.04.2017 09:00 1.Tennisdamen TC Ford Köln 3,4,5 Tennis So 30.04.2017 09:00 1.Tennisherren Baesweiler TC M 1,2 Tennis So 30.04.2017 09:00 2.Tennisdamen TC Ville 16,17,18 Tennis So 30.04.2017 09:00 1.Herren 30 TV BW Jülich dort Hockey Mo 01.05.2017 11:00 „Zock in den Mai“ hier Alle Sa 06.05.2017 10:00 Tag der offenen Tür Klubanlage Lacrosse Sa 06.05.2017 08:00 2.Lacrossedamen Essen/Bochm hier Naturrasen Hockey Sa 06.05.2017 13:00 1.Hockeyherren Düsseldorfer HC hier-KuRa Tennis Sa 06.05.2017 14:30 1.Junioren 18 Dünnwalder TV 16-19 Tennis Sa 06.05.2017 14:30 1.Herren 40 Kölner THC Stadion RW dort Tennis Sa 06.05.2017 14:30 1.Juniorinnen 18 TC Ville dort Tennis Sa 06.05.2017 14:30 3.Herren 40 TC Weiden dort Tennis So 07.05.2017 09:00 2.Tennisherren TC Viktoria Köln M 1,2 Tennis So 07.05.2017 09:00 1.Herren 30 Kölner HTC BW 3,4,5 Tennis So 07.05.2017 09:00 1.Mädchen 15 TC Weiden 16-19 Tennis So 07.05.2017 09:00 1.Tennisherren TC RW Rheinbach dort Tennis So 07.05.2017 09:00 1.Knaben 15 TC GW Aachen dort Tennis So 07.05.2017 09:00 1.Tennisdamen TC RW Hangelar dort Hockey So 07.05.2017 14:00 1.Hockeyherren Hamburger Polo Club dort Tennis So 07.05.2017 14:30 3.Damen 40 TC Köln Worringen 3,4,5 Tennis So 07.05.2017 14:30 2.Damen 40 TK GG Köln M 1,2 Tennis Sa 13.05.2017 14:30 1.Herren 40 TC Weiden M 1,2 Tennis Sa 13.05.2017 14:30 2.Junioren TC Colonius 16-19 Tennis Sa 13.05.2017 14:30 2.Herren 40 VKC Köln 3,4,5 Lacrosse Sa 13.05.2017 1.Lacrosseherren Marburg dort HOCKEYHERREN 4 Der 100-jährige Sturm und die Operation Kurskorrektur AmSonntagum12UhrstartendieSchwarz-Weiß-HerrenmiteinemHeimspiel gegendenBonnerTHVindieRückrundeder2.Bundesliga Es hat schon schwarz-weiße Weihnachten gegeben, an dem der Blick aufs Klassement mehr Freuden bereitete. Etwa Weihnachten 2014, als die Hockeyherren in der Feld-Tabelle verlustpunktfrei von der Spitze grüßten und in der Hallen-Tabelle zum Aufstieg stürmten.Weihnachten 2016 war dagegen eher so mittel: Die Hallen-Tabelle ließ den Abstieg erahnen, der sich in der Folge vollzog, und die Feld-Tabelle kündete gleichsam von einem traurigen Herbst und einem schwierigen Frühjahr. Dieses Frühjahr beginnt jetzt und zwar am kommenden Sonntagum12Uhr,wenndieerstenHerrenvonSchwarzWeiß zuhause am Kuhweg gegen die Stadtund leider auch Tabellennachbarn vom Bonner THV auflaufen. Man könnte auch sagen: Sie starten die Operation Kurskorrektur. Im Blick auf die Hinrunde gäbe es da ein paar Dinge zu korrigieren, vor allem in puncto Torausbeute, in puncto Eckenquote und in puncto Punktekonto. Da das natürlich alles miteinander zusammenund obendrein vom Selbstbewusstsein abhängt, haben die Verantwortlichen des Schwarz-Weiß gleich an mehreren Stellschrauben angesetzt: Sie haben junge Neuzugänge für die MannThorstenHillmannsComeback GegendenBonnerTHVwirdamSonntag um12Uheauch„Häuptling“ThorstenHillmannwiederauflaufenundaufTorejagd gehen.(Archivfotos:HerbertBohlscheid) 5 schaft gewinnen können, die in Person von Philipp Turanli und Serge Rodenbach bereits in der Hallensaison Vielversprechendes offenbarten. Zu ihnen gesellte sich mit Simon Wenzel ein ebenfalls sehr talentierter Neuzugang von Rot-Weiß, der durch seinen älteren Bruder bereits eine gewisse Vorprägung in schwarz und weiß genoss und jetzt selbst zur Tat schreitet. Darüber hinaus hat man erkannt, dass es für die Operation Kurskorrektur vor allem auf ein intaktes Gefügeankommenwird.Entsprechend verbrachte die Mannschaft ein Wochenende zum so genannten Teambuilding im Alpenpanorama und ackerte und erlebte mit Blick auf die nächsten Wochen. Bereits diese Maßnahme Ende März hatte mit der dritten Zutat zu tun, die es jetzt in der Rückrunde richten soll, denn zu den jungen Neuzugängen und dem Teambuilding gesellt sich auch eine gehörige Portion alter Hase. Torsten Bartel, der die Idee und Organisation für den Ausflug in die Berge hatte, ist wieder an der Seitenlinie und an der Seite des Teams dabei. Dazu läuft mit Martin Marquardt wohl auch ein alter Torjäger auf, der auf und neben dem Platz schon so manche Schlacht geschlagen hat. Und dann ist da noch der „Häuptling“. Thorsten Hillmann,zweifacher Vater,bald 37 Jahre jung,ist vom Rücktritt zurückgetreten und wird dem Anschein nach den Sturm seines Heimatvereins verstärken. Vor allem aber wirdereinenAspekteinbringen,fürdenThorstenimmer stand und der den Schwarz-Weißen zumindest in der Hinrunde schmerzlich fehlte: Selbstbewusstsein. Wenn die Gerüchte stimmen, dann wird Thorsten gemeinsam mit Martin und Alexander Spina die erste Sturmreihe bilden.ZusammensinddiedreiHerrschaftentatsächlich genau 100 Jahre alt. Wenn das mal kein gutes Omen ist. Mit all diesen Zutaten endet am Wochenende die Vorbereitung und die Saison beginnt. „Gut so“, entfährt es Torsten Bartel am Telefon. „Wir alle brennen darauf, dass es ab Sonntag endlich um was Zählbares geht.“ Die Vorbereitung selbst beschreibt Bartel als durchwachsen. Eine knappe Niederlage gegen Blau-Weiß, ein klarer Sieg gegen 1880 Frankfurt, ein Unentschieden gegen Gladbach. Alles das ist am Sonntag Makulatur, auch die Tatsache, dass mit Bonn der Tabellenletzte anreist. „In der Hinrunde hat jeder gesehen, dass Bonn sehr unangenehm werden kann. Deshalb werden wir die Aufgabe sehr ernsthaft angehen“, analysiert Bartel und wirft dann philosophisch hinterher: „Am Ende entscheiden es die Spieler auf dem Platz.“ (DavidChristophLerch) Soll‘svornerichten:OldieMartinMarquardt 6 TAG DER OFFENEN TÜR 6.Mai 2017•10 bis 16 Uhr Bunter Sportund Spiele-Mix für Kids TENNIS Auf der größten und schönsten Tennisanlage in Köln mit 20 Außenund 3 Hallenplätzen bei kompetenten Trainern Tennis lernen und mit anderen netten Mitgliedern spielen. HOCKEY Sport im Team erleben: Kinder ab 4 Jahre werden spielerisch an den coolen Mannschaftssport Hockey herangeführt. Und für Papa und Mama gibt es Elternhockey. LACROSSE Die „schnellste Sportart, die man auf zwei Beinen betreiben kann“, mit Elementen aus Hockey, American Football und Fußball findet in Europa immer mehr begeisterte Anhänger. Am 6.5.17 keine Aufnahmegebühr 7 „Anhockeln“ beim „Zock in den Mai“ Am 1. Mai ist es wieder soweit: Von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhrfindetder„ZockindenMai“statt.ZumMitmachen eingeladensindallekleinenundgroßenHockeyspieler des KKHT. „Der Spielmodus sieht gemischte Teams, also kleine und große Spieler in einer Mannschaft vor“, erläutert Jugendwartin Susanne Förster den Spielmodus. „Dabei zählen die Kleinen nur halb.“ Mit von der Partie sind auch die Spieler der 1. Herrenund 1. Damenmannschaft, die zugesagt haben, die Teams zu coachen.Die Turnierleitung liegt bei Christopher Jäkel und Guido Stöcker. Neue Kollektion beim Event-Sonntag Endlich ist es wieder soweit, der Frühling ist da, der Klub wurde beim Maulwurftag auf Hochglanz gebracht und wir können wieder raus aus der Halle aufs Feld. Wir laden euch ganz herzlich zu einem Event-Sonntag am 23.04.2017 in den Klub ein: Die 1. Herren spielen das erste Rückrundenspiel in der 2. Bundesliga gegen BTHV Bonn um 12 Uhr und brauchen in dieser schwierigen und sehr wichtigen Partie unbedingt eure Unterstützung – schnappt euch eure Familie und kommt vorbei! Nach dem Spiel geht es noch bunt weiter insbesondere für die Hockeyjugend: Ab 14.30 Uhr stellen wir euch eure neue Hockeyjugendkollektion „KKHT Schwarz Weiß Köln“ vor, mit der wir ab dieser Feldsaison spielen werden. Viele werden die neuen Trikots in der Halle schon bei den 1. Herren gesehen haben. Wir haben mit unserem neuen Ausstatter Reece eine Kollektion entworfen, exklusiv für unseren Verein und brennen darauf, euch diese vorzuführen. Aus zuverlässiger Quelle haben wir auch erfahren, dass der Osterhase einiges für euch im Klub abgeliefert hat, das wir natürlich unbedingt verteilen wollen. Wir freuen uns auf einen schönen Klubsonntag mit euch. (av) Wer hat zu viel Geld? Eine blöde Frage,werden Sie vielleicht denken,denn wer behauptet schon von sich,zu viel Geld zu haben. Und doch gibt es wohl jemanden, der offensichtlich zuvielGeldhat,beziehungsweisederverlorenesGeld nicht vermisst. Anders ist nicht zu erklären, dass ein größerer Geldbetrag, der von einem Klubmitglied im Hallenbereich gefunden wurde bisher wohl von niemandem vermisst wird – jedenfalls hat sich aktuell noch niemand im Klubbüro gemeldet und dort den Verlust angezeigt. Aber vielleicht hat derjenige, der das Geld verloren hat, sich auch nicht vorstellen können,dasseseinenehrlichenFindergibt,derauch einen größeren Geldbetrag abgibt. Also: Wer glaubt, dass es sein Geld ist, das gefunden wurde, der kann sich im Klubbüro melden und dann durch Details zum Betrag, Fundort und Behältnis, in dem das Geld deponiert war, glaubhaft machen, dass er der rechtmäßige Eigentümer ist. DIES&DAS 8 Fünf Kölner Lacrosser im internationalen Wettbewerb Lena Stede, Marc Brandenburger, Philipp Broz, Dominic Schüler und Marius Wolter spielen in diesem Jahr für die deutschen Nationalmannschaften in Guildford (Großbritannien) und Turku (Finnland). Im letzten Jahr war es die Europameisterschaft der Herren in Budapest (HUN),im Jahr davor die IndoorlacrosseWeltmeisterschaftinSyracuse(USA),anderKölner Spieler teilnahmen und auch in diesem Jahr spielen Kölner Lacrosser wieder international und vertreten Deutschland auf internationaler Bühne. Während Lena Stede im Juli bei der Damen Weltmeisterschaft im britischen Guildford antritt, nehmen die frischen Deutschen Meister der Herren-Indoor-Lacrossebundesliga, an der ersten Europäischen Indoor Lacrosse Europameisterschaft teil.Der Weg dorthin ist lang und gehtübervieleTrainingslageringanzDeutschlandund Turniere in ganz Europa,bevor das große Turnier,meist zum Sommerbeginn stattfindet. Während Lena in 2015 noch als Dortmunderin an der U19 Weltmeisterschaft teilnahm, tritt sie jetzt als Kölnerin an.Das Turnier beginnt am 12.Juli und endet mit dem Finale am 22. Juli. Deutschland steht mit Japan, Lettland,Spanien und Mexico in einer Gruppe. Auf die Frage, wo die deutsche Mannschaft steht und was sie sich vom Turnier erhofft, antwortet Lena: „Also MarcBrandenburger. . . hatbislangschonfürdieU19-NationalmannschaftgespieltundistjetztpermanentinNationalmannschaftstrikotunterwegs.(Archivfoto:HerbertBohlscheid) 9 indenletztengroßenTurnierensinddieDamenZwölfte bei der Weltmeisterschaft geworden und haben bei der Europameisterschaft Platz sechs erreicht. Für diese WM wird auf jeden Fall ein Platz unter den Top Ten angepeilt, allerdings stehen wir noch immer hinter den im Lacrosse traditionsreichen Ländern wie England, USA, Canada, Wales, also allen englischsprachigen Ländern.Als Etappenziel wollen wir Gruppenerste werden, müssen dazu allerdings gleich im ersten Spiel die starken Japanerinnen schlagen. Was wir auf jeden Fall wollen, ist Deutschlands Lacrosse gut repräsentieren. DieetabliertenLändersollendenken,dasswirunssehr gut entwickeln und eine ernsthafte Konkurrenz geworden sind, die auch mal die Traditionsteams ärgern und vielleicht schlagen können!“ Zum Zeitpunkt des Turniers wird sich das Damenteam nach der Saison zwar schon in der Sommerpause befinden, jedoch aufmerksam die Weltmeisterschaft verfolgen. „Wir werden die Nationalmannschaft von zu Hause aus anfeuern und alle hoffentlich spannende Spiele aufmerksam verfolgen. Natürlich drücken wir ganz besonders Lena die Daumen und sind sehr stolz auf sie!“ so Lena Stedes Teamkollegin Lisa Bartella. Die Kölner Lacrosseherren hingegen sind schon „alte Hasen“ auf internationaler Bühne. Während Philipp Broz seit 2012 fast in jedem Jahr für die Nationalmannschaft das Trikot überstreift, hat Marc Brandenburger bislang „nur“ in der U19-Nationalmannschaft gespielt ist aber spätestens seit der Indoor-Weltmeisterschaft 2015 wichtiger Spieler jeder deutschen Auswahl und auch permanent im Trikot der Nationalmannschaft unterwegs.AuchDominicSchülerstandimletztenJahr bei der Europameisterschaft auf dem Platz.Er und Marius Wolter sind seit 2015 in Syracuse dabei und dieses Jahr die„erfahrenen“Indoor Lacrosse Spieler in der Nationalmannschaft. „Es sind die ersten Europameisterschaften im IndoorLacrosse in der Geschichte und das unterstreicht das Wachstum von Lacrosse in der Welt und gerade in Europa, wie auch unsere erste Indoor-Lacrossesaison in Deutschland gezeigt hat! Dies ist schön zu sehen und auch,dassjeder,derHerzblutindenSportfließenlässt, durch so ein Event ein bisschen was zurückbekommt!“, so Marius Wolter, der als Ligaleiter den deutschen Meisterschaftstitel der Kölner „Indoor“ Herren erst mit ermöglicht hat.„Ich freue mich schon riesig auf die EM und darauf, mit dem Team zwei tolle Wochen zu verbringen. Als Team sehe ich uns trotz der sehr starken Gruppe mit Finnland und Israel zumindest unter den Top 5 aber hoffe natürlich und sehe auch die Möglichkeiten eine der drei Medaillen nach Hause zu bringen!“ So Dominic Schüler über seine Erwartungen und Hoffnungen. Sponsoren sind knapp Der Juli wird also spannend für alle KKHT-Nationalmannschaftsspieler und den deutschen Lacrosse-Verband. „Schweiß und Blut“ sind in die Vorbereitungen geflossen. Doch wie spätestens seit der diesjährigen Mitgliederversammlung jetzt allen Mitgliedern bekannt sein dürfte, auch viel Geld der Spieler, da Sponsoren noch knapp sind. So sind mit den Kosten für die Vorbereitungen wohl etwa 2500 € je Spieler an Kosten entstanden und aus eigener Tasche bezahlt worden. Da die KKHT-Lacrosseabteilung noch zu klein ist, um durch einen entsprechenden Sportetat zumindest auf Klubebene entlastet zu werden. So ist sie auf Sponsoren und Spenden angewiesen. Daher machen wir hier auf den Lacrosse-Förderverein aufmerksam, der alle Spenden, die mit dem Betreff „Nationalmannschaftsspieler“ gespendet werden auch genau diesen für ihre Rechnungen für Flüge und Ausrüstung zukommen lassen wird. Wenn Sie die Nationalspieler der Lacrosse-Nationalspieler unterstützen wollen, dann überweisen Sie Ihre Spende,für die Sie natürlich eine steuerbegünstigende Spendenbecheinigung erhalten, an die Silver Stars Lax e.V. IBAN: DE78 3705 0198 1929 8321 50 BIC: COLSDE33XXX). (MariusWolter) 10 Wussten Sie schon, dass wir parallel zum Newsletter auch auf unserer FacebookSeite über alles Wichtige in Kurzform informieren? Wir würden uns über einen Besuch (hier klicken) und ein „Like“ freuen. Wirgratulierenherzlichzu„runden“Geburtstagen imApril2017*) 02.04.2017 Tim Aichinger 16.04.2017 Claus H.Lenz *) aufgeführt sind jeweils„runde“Geburtstage von 50 Jahren an aufwärts 50735 Köln-Niehl • Kuhweg 50 Telefon: (0221) 977 56 23 E-Mail: info@goldfisch.koeln Aus unserer Speisenkarte: Classic-Omelette............... 6,00 € mit Gouda, Speck, Toastbrot Bauernomelette................. 6,80 € mit Fetakäse, Tomaten, Oliven Zwiebeln, Oregano, Toastbrot Schinken-Käse-Toast......... 2,50 € Club-Sandwich Light.......... 7,80 € Putenbrust, Käse, Tomate, Gurke, Salat, Mayonaise, Pommes Frites Bauernsalat....................... 7,50 € Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika, Oliven, Fetakäse, Olivenöl, Oregano Souvlaki vom Grill............ 11,00 € zwei Spieße vom Schweinefilet Tzatziki, Pommes Frites oder Reis Bifteki vom Grill............... 10,50 € mit Halloumi und Pesto gefülltes Hacksteak, Dip, Pommes oder Reis Keftedakia......................... 9,50 € Hackbällchen vom Lamm und Rind dazu Pommes Frites oder Reis Schnitzel Wiener Art.......... 9,50 € mit Pommes Frites Kalamarakia...................... 9,50 € gebratene Calamaris-Ringe mit Tzatziki und Pommes Frites
NL139 - Page 1
NL139 - Page 2
wobook
www.kkht.de